Die NBAS Hundeführer werden in Anlehnung an die Reglemente des ABC (USA) geprüft. Die Überprüfung erfolgt durch zwei ABC Richter oder NBAS Instruktoren. Die Prüfungsstufen sind MT (Mantrailing Test), MTI (Mantrailing Intermediate) und MTX (Mantrailing Excellent). Nach Erreichen der obersten Stufe wird ein jährlicher Einsatztest durchgeführt. In diesem muss das Team seine Fähigkeiten eine Liste von Aufgaben, Herausforderungen und den Gebrauch verschiedener Geruchsartikel zu bewältigen unter Beweis stellen.
Schaffen von Qualitätsmasstäben, d.h. Festlegen von Anforderungsprofilen für Hunde, Hundeführer/innen und Ausbildner/innen
Erhalten des hohen Leistungsniveau der Personensuchhundteams
Fördern und Sichern der Ausbildung
rassen- und geschlechtsneutral: Entscheidend ist die individuelleVeranlagung und das Leistungsvermögen des einzelnen Hundes.
ausgeprägter Jagd- / Spürtrieb: Voraussetzung für diese Aufgabe ist, dass der Hund über längere Zeit dem Individualgeruch folgen und eine Peson identifizieren kann.
überdurchschnittliche Ausdauer: Unter Ausdauer verstehen wir die Eigenschaft Personensucharbeiten, ohne sich ablenken zu lassen und ohne rasch zu ermüden, zu Ende zu führen., sowie physische oder psychische Anstrengungen ohne offensichtliche Ermüdungserscheinungen durchstehen zu können.
sicheres, unbefangenes und umgängliches Wesen: Der Hund muss sich in jeder Umgebung (Stadt, Wald, Gebirge etc.) und zu allen Tageszeiten sicher bewegen können. Zudem darf er sich durch Umwelteinflüsse aller Art nicht nachhaltig von seiner Arbeit ablenken lassen.
gutes Sozialverhalten: Ausgeglichene inner- und ausserartliche Verträglichkeit, kein Raufer. Gegenüber Menschen freundlich und offen.